MODERATION
Das Wirtschaftsmagazin auf WDR 5. Seit dem letzten Jahr moderiere ich regelmäßig das halbstündige Wirtschaftsmagazin. Nachzuhören hier (Sendung vom 10.3.23).
FIKTIONALES
Lias Lachen. Für die Hörbuch-Reihe Ohrenbär (rbb/NDR) habe ich die Abenteuergeschichte Lias Lachen geschrieben: Lia ist genervt. Seit ihr kleiner Halbbruder auf der Welt ist, dreht sich zuhause alles um ihn. An ihr wird nur herumgemeckert. Lia will ihren Eltern einen Denkzettel verpassen und reißt aus. Als sie durch den Wald streunt, trifft sie auf den sprechenden Frosch Rufus. Er führt sie in das wundersame Land Rismanien. Dort stiehlt der finstere Herrscher Ogron den Menschen das Lachen und presst daraus schwarze Diamanten. Das Geschwisterpaar Phillis und Noah bittet Lia um Hilfe. Gemeinsam wollen sie die Lach-Ablausch-Maschine zerstören. Doch der Weg zu Ogrons Schloss ist voller Gefahren. Zu hören direkt beim rbb.
WIRTSCHAFTSTHEMEN
Bahnfahren: Was in anderen Ländern besser läuft. In Deutschland wird viel auf die Deutsche Bahn geschimpft. Gerade was den Fernverkehr angeht, machen es europäische Nachbarn besser. Die Züge sind pünktlicher und schneller unterwegs. Woran das liegt, habe ich bei Deutschlandfunk Nova erzählt.
Ausbeutung eingepreist – der schwierige Weg zu sauberen Lieferketten. Unternehmer müssen Verantwortung übernehmen. Egal, wo auf der Welt sie produzieren lassen. Seit 20 Jahren spricht die internationale Gemeinschaft davon. Viel passiert ist nicht. Wird sich das durch das deutsche Lieferkettengesetz verändern? Zusammen mit der WDR-Redakteurin Linda Staude habe ich dazu ein Dok 5-Feature für den WDR produziert. Hier kann man das Feature nachhören.
SATIRE
Das bürolose Büro.Wenn das Homeoffice in Seuchenzeiten wegen Überbelegung schließt, muss die Büroarbeit eben draußen auf der Straße erledigt werden. Satirischer Text in der taz.
Die IG Metalldiebe. Es ist die jüngste Gewerkschaftsgründung Deutschlands: Die „IG Metalldiebe“ will mehr Ausbildung und Vorsorge. Besuch bei einer Branche im Abseits. Satire in der taz.